Mit Yalla kannst du Hamburg entdecken! Das Yalla-Team ist in Hamburg unterwegs und zeigt euch die besten Orte, Gruppen und Services der Stadt! Kultur, Infos, Lustiges oder ganz Praktisches.
Weiter lesen...Vom Ausgangspunkt -S-Bahn Reeperbahn- sind wir bequem nach Wedel gefahren. Schon hier fand ein Kennenlernen aller Teilnehmer*Innen statt. In Wedel angekommen konnten alle nochmal auf die weihnachtlich geschmückte Toilette im Wedeler Bahnhof gehen. Ich erwähne das an dieser Stelle, weil… Weiterlesen →
Weiter lesen...Und was heißt den -büttel?https://www.hamburg.de/stadtleben/4459184/hamburger-strassen-namen/ Wer ist überhaupt Hans Albers? https://www.hamburg.de/hans-albers-platz/ Hymne vom FC. St. Pauli Das Herz von St. Pauli, das ist meine HeimatIn Hamburg, da bin ich zuhaus…Der Hafen, die Lichter, die Sehnsucht begleitenDas Schiff in die Ferne… Weiterlesen →
Weiter lesen...Unser Tour startete in der Antonistraße (St. Pauli). Nachdem wir alle Fahrräder aufgepumpt und startklar gemacht haben sind wir zum Fähranleger Fischmarkt-Altona gefahren. Dort hat uns Mohammed ein Gedicht von Heinrich Heine vorgetragen. Der Herbstwind rüttelt die Bäume,Die Nacht ist… Weiterlesen →
Weiter lesen...Zunächst sind wir mit der S-Bahn S1 von Reeperbahn nach Blankenese gefahren. Dort begann unsere Tour zunächst durch das Treppenviertel runter zur Elbe. Nach einigen Kilometern haben wir die Landesgrenze nach Schleswig-Holstein überquert. https://www.hamburg.de/treppenviertel/ Entlang der Elbe und vorbei an… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es auf St.Pauli. Am Hafen entlang zu der Velo Route 10 hinter den Deichtorhallen zwischen Großmarkt und Kanal. Über Bille unter der alten Brücke nach Entenwerder. Durch den Park über Kaltenhöfen zu den denkmalgeschützten Wasserwerken. Ein sehr besonderer… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es am Fischmarkt. Mit der Fähre nach Övelgönne. Weiter nach Teufelsbrück, von dort in den Jenischpark. Kleine Pause. Weiter nach Klein Flottbeck und mit der S – Bahn zurück nach good old St. Pauli. (Kann man natürlich auch… Weiterlesen →
Weiter lesen...Mit der U- Bahn bis Kellinghusenstraße. Rein in den Kellinghusenpark weiter zum Stadtpark durch den Heinzpark an den Kanälen entlang. Viel grün, viel Natur mitten in der City. Eine bequeme, angenehme Strecke zum Fahrrad fahren, Eis essen, Cafe trinken und… Weiterlesen →
Weiter lesen...Die Strecke ging los auf St.Pauli. Weiter in die Innenstadt, von dort zum Berliner Tor. Ab Berliner Tor kommt die Velo Strecke bis nach Hamm durch. Weiter Richtung Boberger Dünen. Angekommen mitten im Naturschutzgebiet. Grüne Flächen. Seen. Eine mit insgesamt… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es auf St.Pauli. Durch den alten Elbtunnel auf die andere Seite Südportal. (Masken nicht vergessen.) Von dort rein nach Wilhelmsburg auf dem Radweg. Immer den Wegweisern folgen. Bis zum Veringkanal. Erste Pause bei der Honigfabrik. Autonomes Kulturzentrum. Guter… Weiterlesen →
Weiter lesen...Yalla on Bike. Die Strecke an der Außenalster und Osterbekkanal von der Sierichstraße aus. Etwa 12 km lang. Es gibt überwiegend eine Fahrradstrecke. Von der Langenzugbrücke hat man eine tolle Aussicht auf die Außenalster und den Michel. Viel Spaß.
Weiter lesen...Das Yalla-Team hat am Dienstag Früh die Tanzgruppe MamaMove besucht. Die Gruppe wurde von Hajusom gegründet und ist für Mütter, zum Tanzen dürfen sie auch ihre Kinder mitbringen! Hier geht es vor allem darum, Spaß an Bewegung zu haben. Mehr… Weiterlesen →
Weiter lesen...Dabke ist ein arabischer Volkstanz, den man gemeinsam als Gruppe im Kreis tanzt. Du magst Tanzen und möchtest ein paar Dabke Bewegungen lernen? Dann yalla, komm zu unserem Workshop! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Workshop besteht aus drei Abenden, Beginn… Weiterlesen →
Weiter lesen...Das Yalla-Team hat eine Probe von den Rap!fugees besucht. Diese Gruppe ist ein festes Ensemble, es gibt aber viele Workshops und Möglichkeiten für Menschen auf allen Sprachen rappen zu lernen und zusammen zu musizieren. Workshops: www.rafugees.org / http://www.lukulule.de / https://www.rapforrefugees.org/worksh…… Weiterlesen →
Weiter lesen...Die BUND-Jugend ist ein Verein, der sich um die Umwelt kümmert. Die organisieren Demos, starten Aktionen und setzen sich gegen den Klimawandel ein. Jeder ist dort willkommen! Die BUNDjugend ist die unabhängige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…. Weiterlesen →
Weiter lesen...Das Yalla-Team war beim Communitysender TIDE zu besuch. Im Tide kann man eigene Fernseh- und Radiosendungen produzieren und ausstrahlen. Es gibt auch Workshops und Weiterbildungen um die Produktion zu erlernen. Man braucht keine Vorerfahrungen – Jeder kann sich anmelden und… Weiterlesen →
Weiter lesen...Das Projekt MOSAIQ Hamburg ist ein Forum für Dialog, Austausch, Aktivismus und Handeln. Es richtet sich an alle jungen Hamburger*innen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen und/oder religiösen Herkunft. Das Yalla Engagement-Team hat die Organisation Mosaiq besucht. Dort tauschen sich Jugendlichen zwischen 16… Weiterlesen →
Weiter lesen...Die Greenpeace Jugend kümmert sich um Umweltschutz, Demos und hat gerade eine Ausstellung bei sich, die man auf mehreren Sprachen ansehen kann. Jeder ist willkommen! https://www.greenpeace-jugend.de/ Adresse: Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg Telefon: 040 30618282 Gibt es etwas für jüngere? Für Kinder zwischen… Weiterlesen →
Weiter lesen...Schüler*innen der BS13 haben die Bücherhalle für sich als Ort zum Lernen und entdeckt. Yalla, komm doch mit! Bücherhallen sind öffentliche Bibliotheken und es gibt sie in fast allen Stadtteilen. Die größte ist gleich am Hauptbahnhof. Du kannst in den… Weiterlesen →
Weiter lesen...In den Umsonstladen kannst du Dinge bringen, die noch brauchbar sind, die du aber selbst nicht mehr benutzen willst und du kannst Gebrauchsgegenstände mitnehmen. Du musst weder für die Gebrauchsgegenstände bezahlen, noch musst du hier direkt Dinge gegeneinander tauschen. Umsonstladen… Weiterlesen →
Weiter lesen...Gottesdienst, Musik, Kunst, Kultur, Theater und Wochenmarkt
Weiter lesen...Es gibt in Hamburg nur wenige Häuser, die älter als 150 Jahre sind. Wir haben sie gefunden!
Weiter lesen...Für alle, die das Miniatur Wunderland mögen. Hier ist eine kostenlose Alternative 😉
Weiter lesen...Der Kulturladen St. Georg ist ein Ort, wo man Neues ausprobieren kann, nette Menschen trifft und ein vielfältiges Programm erleben kann.
Weiter lesen...In der alten Speicherstadt kann man alles über Gewürze erfahren.
Weiter lesen...Möchtest du dich beruflich orientieren? Oder etwas lernen? Im Flaks bekommen Frauen Informationen, Beratung und Kurse.
Weiter lesen...Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg gibt es einen Ort, wo Kinder und Erwachsene Tiere erleben können: angucken, streicheln, füttern und … ausmisten!
Weiter lesen...Du suchst einen Platz für einen Kindergeburtstag oder ein Gruppentreffen? Vielleicht ist das Gählerhaus passend!
Weiter lesen...Das Miniaturwunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt!
Weiter lesen...Im Kulturcafé Alltona heißt es jeden 1. Montag im Monat: You are welcome! Kennenlernen, austauschen, unterstützen.
Weiter lesen...Was ich richtig gut fand im Mineralogischen Museum ist die Präsentation der Steine mit dem farbigen Hintergrund.
Weiter lesen...Den besten Blick über den Hamburger Hafen bekommt ihr auf der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie!
Weiter lesen...„Sport und Bewegung“ ist neben „Natur und Garten“ das Hauptthema des Inselparks in Wilhelmsburg.
Weiter lesen...Willkommen in der Honigfabrik, dem Kulturzentrum in Wilhelmsburg. Schön, dass du da bist
Weiter lesen...NEW HAMBURG ist ein Netzwerk, ist Nachbarschaft und verbindende Zeit
Weiter lesen...Als der Alte Elbtunnel, der auch „St. Pauli Elbtunnel“ heißt, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation.
Weiter lesen...Das café nova ist ein gemütlicher, solidarischer Ort direkt neben der Immanuelkirche auf der Veddel. Es ist offen für alle und hat günstige Preise für Mittagessen und Getränke. Manchmal gibt es Kulturveranstaltungen.
Weiter lesen...Menschen sind schon immer ausgewandert. Dieses Museum zeigt, wie Menschen von Hamburg nach Amerika ausgewandert sind, aber auch wie sie nach Hamburg eingewandert sind.
Weiter lesen...Gehen Sie auf eine spannende Reise und erleben Sie die Ein- und Auswanderungsgeschichte über vier Epochen hinweg im Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg.
Weiter lesen...In der WelcomeLounge in Barmbek kannst du viel Unterstützung bekommen, z.B. bei der Jobsuche. Aber auch Leute treffen und zusammen Spaß haben.
Weiter lesen...In Planten un Blomen gibt es eine kostenlose Rollschuh- und Skaterbahn. Von November bis April ist Winterpause. Dann eröffnet am gleichen Ort die Eislaufbahn. Die kostet leider Eintritt.
Weiter lesen...Jeden Freitag von 14.00 – 17.30 Uhr könnt ihr zu uns ins Kölibri kommen. Hier trifft sich übrigens auch die Yalla Redaktion, aber es passiert noch viel mehr. Seht selbst!
Weiter lesen...Wollt ihr mal gucken, wo in Hamburg Politik gemacht wird? Das Yalla Team hat eine Extra Tour durch das Hamburger Rathaus bekommen. Und ihr könnt das auch machen!
Weiter lesen...Ein cooler Tipp für euren Sommer: Wir sind mit den Rädern zum Allermöher See gefahren und es hat super viel Spaß gemacht:
Weiter lesen...In diesem Museum kann man lernen wie es früher in Hamburg war. Geflüchtete haben freien Eintritt!
Weiter lesen...Hier kannst du bei gutem Wetter umsonst trainieren und den schönen Blick auf die Alster genießen!
Weiter lesen...Im Infoladen findest du viele Infos über Freizeit, Kultur, Ausbildung und andere Dinge, die für junge Menschen interessant sind. Außerdem gibt es auch sehr günstig Bücher zu spannenden, politischen Themen zu kaufen.
Weiter lesen...In Hamburg gibt es viele kleine Galerien in denen man kostenfrei Kunst bestaunen kann.
Weiter lesen...Wenn du gern Fußball spielst gibt es in Hamburg viele Teams, die offen für neue Spieler sind.
Weiter lesen...Eine bunt gemischte Gruppe trifft sich jeden Montagabend in der Honigfabrik in Wilhelmsburg für internationale Volkstänze. Dabei ist jeder willkommen, ob Tanzanfänger*innen oder erfahrene Tänzer*innen.
Weiter lesen...Jeden Abend im Sommer kannst du die Wasserlichtspiele im Park “Planten un Blomen” besuchen. Eintritt ist frei!
Weiter lesen...Lust auf ein Minigolf-Turnier? Das geht beim Minigolf in Planten un Blomen. Wir waren da!
Weiter lesen...Immer an jedem zweiten Donnerstag im Monat, gemeinsam Musik machen oder zuhören. Uhrzeiten unter der Link http://www.welcome-music-session.org Maurienstraße 19 22305 Hamburg
Weiter lesen...Wenn du ohne deine Eltern in Hamburg bist, kannst du dich bei „Zimmer frei“ auf ein Zimmer in einer Familie oder WG bewerben. Wir haben Issa bei seiner Familie besucht und geguckt, wie man so in einer deutschen Familie lebt.
Weiter lesen...Wenn man keine Haustier zu Hause hat, dann kann man dort mit den Tieren kuscheln, spielen und nebenbei auch frühstücken.
Weiter lesen...Mehrmals täglich können sich Besucher ansehen, wie Süßigkeiten hergestellt werden.
Weiter lesen...Kleine Hafenrundfahrt für wenig Geld! Wir starten an den Landungsbrücken und fahren an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei!
Weiter lesen...Ein internationaler Treffpunkt vom Thalia Theater in der Gaußstraße.
Weiter lesen...Im Museum der Arbeit gibt es alte Maschinen. Vieles kann man ausprobieren.
Weiter lesen...Auf Kulturlotse findet ihr täglich kostenlose Kulturangebote. Klickt mal rein!
Weiter lesen...Schreibt euch auf die Liste für gespendete Fahrräder! Wer schon weiß, wie man Fahrräder repariert, kann auch mithelfen!
Weiter lesen...Wie ein großes Wohnzimmer für Jugendliche: Kostenlose Freizeitangebote, viel Platz und Hilfe.
Weiter lesen...Wenn du gern mit netten Leuten Deutsch sprechen möchtest, komm zur Sprachbrücke Hamburg!
Weiter lesen...Mit vielen HVV Karten kann man am Wochenende ohne extra bezahlen zu müssen in der Region Hamburg unterwegs sein und hübsche, kleine Städte und die Natur entdecken.
Weiter lesen...Wenn dein Fahrrad kaputt ist und du einen Ort und Hilfe beim Reparieren brauchst!
Weiter lesen...Magst du Hunde und gehst du gern raus? Im Tierheim kannst du mit Hunden „Gassi“ gehen. Die Hunde freuen sich, weil sie keine Besitzer haben.
Weiter lesen...Hinter Bergedorf gab es unter den Nazis ein Konzentrationslager. Fünf Ausstellungen zeigen die Geschichte des Ortes.
Weiter lesen...In diesem Park kannst du Ruhe finden und etwas über Pflanzen lernen. Es ist sehr schön hier!
Weiter lesen...2021 Yalla Hamburg — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén (modifiziert für YALLA Hamburg von 3+x) — Nach oben ↑