Vom Ausgangspunkt -S-Bahn Reeperbahn- sind wir bequem nach Wedel gefahren. Schon hier fand ein Kennenlernen aller Teilnehmer*Innen statt. In Wedel angekommen konnten alle nochmal auf die weihnachtlich geschmückte Toilette im Wedeler Bahnhof gehen. Ich erwähne das an dieser Stelle, weil… Weiterlesen →
Weiter lesen...Und was heißt den -büttel?https://www.hamburg.de/stadtleben/4459184/hamburger-strassen-namen/ Wer ist überhaupt Hans Albers? https://www.hamburg.de/hans-albers-platz/ Hymne vom FC. St. Pauli Das Herz von St. Pauli, das ist meine HeimatIn Hamburg, da bin ich zuhaus…Der Hafen, die Lichter, die Sehnsucht begleitenDas Schiff in die Ferne… Weiterlesen →
Weiter lesen...Unser Tour startete in der Antonistraße (St. Pauli). Nachdem wir alle Fahrräder aufgepumpt und startklar gemacht haben sind wir zum Fähranleger Fischmarkt-Altona gefahren. Dort hat uns Mohammed ein Gedicht von Heinrich Heine vorgetragen. Der Herbstwind rüttelt die Bäume,Die Nacht ist… Weiterlesen →
Weiter lesen...Zunächst sind wir mit der S-Bahn S1 von Reeperbahn nach Blankenese gefahren. Dort begann unsere Tour zunächst durch das Treppenviertel runter zur Elbe. Nach einigen Kilometern haben wir die Landesgrenze nach Schleswig-Holstein überquert. https://www.hamburg.de/treppenviertel/ Entlang der Elbe und vorbei an… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es auf St.Pauli. Am Hafen entlang zu der Velo Route 10 hinter den Deichtorhallen zwischen Großmarkt und Kanal. Über Bille unter der alten Brücke nach Entenwerder. Durch den Park über Kaltenhöfen zu den denkmalgeschützten Wasserwerken. Ein sehr besonderer… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es am Fischmarkt. Mit der Fähre nach Övelgönne. Weiter nach Teufelsbrück, von dort in den Jenischpark. Kleine Pause. Weiter nach Klein Flottbeck und mit der S – Bahn zurück nach good old St. Pauli. (Kann man natürlich auch… Weiterlesen →
Weiter lesen...Mit der U- Bahn bis Kellinghusenstraße. Rein in den Kellinghusenpark weiter zum Stadtpark durch den Heinzpark an den Kanälen entlang. Viel grün, viel Natur mitten in der City. Eine bequeme, angenehme Strecke zum Fahrrad fahren, Eis essen, Cafe trinken und… Weiterlesen →
Weiter lesen...Die Strecke ging los auf St.Pauli. Weiter in die Innenstadt, von dort zum Berliner Tor. Ab Berliner Tor kommt die Velo Strecke bis nach Hamm durch. Weiter Richtung Boberger Dünen. Angekommen mitten im Naturschutzgebiet. Grüne Flächen. Seen. Eine mit insgesamt… Weiterlesen →
Weiter lesen...Los geht es auf St.Pauli. Durch den alten Elbtunnel auf die andere Seite Südportal. (Masken nicht vergessen.) Von dort rein nach Wilhelmsburg auf dem Radweg. Immer den Wegweisern folgen. Bis zum Veringkanal. Erste Pause bei der Honigfabrik. Autonomes Kulturzentrum. Guter… Weiterlesen →
Weiter lesen...Yalla on Bike. Die Strecke an der Außenalster und Osterbekkanal von der Sierichstraße aus. Etwa 12 km lang. Es gibt überwiegend eine Fahrradstrecke. Von der Langenzugbrücke hat man eine tolle Aussicht auf die Außenalster und den Michel. Viel Spaß.
Weiter lesen...Als der Alte Elbtunnel, der auch „St. Pauli Elbtunnel“ heißt, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation.
Weiter lesen...Ein cooler Tipp für euren Sommer: Wir sind mit den Rädern zum Allermöher See gefahren und es hat super viel Spaß gemacht:
Weiter lesen...Kleine Hafenrundfahrt für wenig Geld! Wir starten an den Landungsbrücken und fahren an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei!
Weiter lesen...Mit vielen HVV Karten kann man am Wochenende ohne extra bezahlen zu müssen in der Region Hamburg unterwegs sein und hübsche, kleine Städte und die Natur entdecken.
Weiter lesen...In diesem Park kannst du Ruhe finden und etwas über Pflanzen lernen. Es ist sehr schön hier!
Weiter lesen...2021 Yalla Hamburg — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén (modifiziert für YALLA Hamburg von 3+x) — Nach oben ↑